Zum Inhalt springen
Startseite » Leistungen » Parodontitistherapie

Parodontitistherapie

Das Praxisteam von Stefan Richert kümmert sich um den Erhalt und die Gesundheit ihrer Zähne. Auch bei einer Parodontitis sorgen wir dafür Ihre Zahn- und Mundgesundheit wieder herzustellen.

Was ist eigentlich eine Parodontitis?

Weit verbreitet und folgenreich: Unter Parodontitis versteht man eine chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats, von der in Deutschland mehr als die Hälfte der über 35jährigen betroffen sind. Die Erkrankung verläuft im Anfangsstadium oft unauffällig und schmerzlos, erste Anzeichen können Zahnfleischbluten, Zahnlockerung und Mundgeruch sein. Diese sollten ernst genommen werden, da eine unbehandelte Parodontitis zu Zahnfleisch- und Knochenschwund und letztlich zum Zahnverlust führen kann.

Und die Auswirkungen der Parodontitis bleiben nicht auf den Mundraum beschränkt, auch andere Körperteile und das gesamte Immunsystem können von einer Parodontitis belastet werden. Aktuelle Studien zeigen, dass das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt deutlich erhöht ist und auch rheumatische Erkrankungen vermehrt auftreten.

Die gute Nachricht: Rechtzeitig behandelt und regelmäßig überwacht, ist eine Parodontitis gut in den Griff zu bekommen. Wir führen die Parodontitistherapie in einem schrittweise Prozess durch:

Parodontitis behandeln mittels professioneller Parodontitistherapie

Diagnostik: Zunächst wird von uns umfassende Untersuchung durchgeführt, um den Schweregrad der Parodontitis zu bestimmen. Dazu gehört auch eine Messung der Zahnfleischtaschen, um den Grad der Entzündung und den Grad des Knochenverlustes zu bestimmen.

Planung: Basierend auf der Diagnose erstellen wir Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt. In diesem Plan werden auch die verschiedenen Behandlungsschritte festgelegt.

Initiale Therapie: Die initiale Therapie umfasst in der Regel eine professionelle Zahnreinigung, bei der Zahnbeläge und Zahnstein entfernt werden. Auch eine Reinigung der Zahnfleischtaschen wird durchgeführt, um die Bakterienbelastung zu reduzieren.

Parodontale Therapie: Die parodontale Therapie ist der Hauptbestandteil der Parodontitistherapie. Hierbei handelt es sich um eine tiefgehende Reinigung der Zahnfleischtaschen, bei der auch hartnäckige Bakterien entfernt werden. Bei Bedarf können auch Antibiotika eingesetzt werden, um die Entzündung weiter zu reduzieren.

Kontrolluntersuchungen: Nach Abschluss der Therapie sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, um den Erfolg der Behandlung zu überwachen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen.

Schritte der Parodontitistherapie

  1. Diagnostik
  2. Planung
  3. Initiale Therapie
  4. Parodontale Therapie
  5. Kontrolluntersuchungen